
Automotive
Automobilindustrie - Räumen als wirtschaftliches Verfahren bei hohen Stückzahlen
Das Räumen ist ein hochpräzises und besonders wirtschaftliches Verfahren, wenn Werkstücke in hohen Stückzahlen in konstanter Qualität bearbeitet werden sollen, so wie es in der Automobilindustrie der Fall ist. In Verbrenner- oder Elektroantrieben kommen sowohl Stirnradgetriebe mit Geradverzahnungen als auch Planetengetriebe mit Schrägverzahnungen zum Einsatz. Wir, die FORST Technologie, liefern Ihnen unsere robusten Maschinen der Baureihe RISH sowie die erforderlichen hochgenauen Werkzeuge für die Herstellung von Innenverzahnungen unterschiedlichster gerade- oder schrägverzahnter Getrieberäder mit kleineren oder großen Durchmessern.
Führend beim Drallräumen
Bezogen auf das Drallräumen von Schrägverzahnungen in Hohlrädern für Automatikgetriebe haben wir durch hohen Einsatz und stetige Weiterentwicklung im deutschsprachigen Raum einen Marktanteil von derzeit mindestens 80 Prozent. Darauf sind wir ein bisschen stolz, weil wir darin einen Beleg für die Leistungsfähigkeit unserer Drallräummaschinen und Drallräumwerkzeuge sehen.
Räumen hat Zukunft
Mit dem Strukturwandel hin zur Elektromobilität ändern sich auch die Bauteile, die durch Räumen effizient hergestellt werden können. Was sich nicht ändert ist, dass Sie als Kunde von FORST von unserer jahrzehntelangen Erfahrung profitieren. Bei Elektroantrieben sehen wir einen Trend hin zu Planetengetrieben mit immer größeren Durchmessern. Die Schrägverzahnung sorgt im Elektromotor bei großen Drehmomenten für hohe Leistungsfähigkeit und besondere Laufruhe. Die Aufgabenstellungen unserer Kunden erfordern derzeit (2025) Räummaschinen und -werkzeuge für die Herstellung schrägverzahnter Hohlräder mit Innendurchmessern bis ca. 260 mm an. Aber auch größere Durchmesser stellen für uns kein Problem dar. Ein weiterer Trend bei Elektroantrieben geht in Richtung von Stirnradgetrieben mit kleineren zu räumenden Durchmessern von 25-50 mm. Auch diese können Sie selbstverständlich mit Maschinen und Werkzeugen von FORST räumen.
Alles aus einer Hand
Ein wichtiges Thema in Zusammenhang mit Elektroantrieben ist die Geräuschentwicklung. Um eine optimale Laufruhe bei Stirnradgetrieben zu erreichen, sind höchste Fertigungsgenauigkeiten gefordert. Zur Erreichung engster Toleranzen und höchster Oberflächengüten, werden Zahnräder nach der Wärmebehandlung hartgeräumt. FORST bietet hierfür Lösungen für das Grünräumen als auch für das abschließende Harträumen an. Die optimale Abstimmung der einzelnen Prozessschritte aufeinander garantiert im Hinblick auf Produktivität und Produktionskosten die für Sie günstigste Lösung. Als FORST-Kunde sind Sie klar im Vorteil, denn Sie können darauf vertrauen, die komplette Räumlösung für Ihre Getriebeteile aus einer Hand zu bekommen.
Sprechen Sie uns an. Egal, welche Räumaufgabe es zu lösen gilt, auch für Sie entwickeln wir in enger Abstimmung eine wirtschaftliche und nachhaltige Räumlösung, die exakt Ihren Anforderungen entspricht.
Ihr Vertriebsteam bei FORST-Technologie
Telefon: +49 (0) 212 / 409 - 0
E-Mail: sales@forst-online.de
