Energie
Energiebranche - komplexe Bauteile präzise geräumt
Wenn es um die präzise Bearbeitung großer komplexer Bauteile mit hoher Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität geht, überzeugt die Räumtechnik auch in der Energiebranche – sowohl beim Bau von Gasturbinen großer oder kleinerer Gaskraftwerken als auch bei der Bearbeitung von Komponenten von Windkraftanlagen.
Zum Einsatz kommt das Räumverfahren beim Gasturbinenbau für die Bearbeitung von Turbinenscheiben, die mit Schwalbenschwanz- oder Tannenbaumprofilen versehen werden. Mit unseren Turbinenscheiben-Räummaschinen (RAWX zum Waagerechträumen und RASX zum Senkrechträumen) haben wir für jedes Anforderungsprofil das passende Konzept im Portfolio.
Langlebig und leistungsfähig
Für Hohlräder in Getrieben von Windkraftanlagen bieten wir mit unserer Baureihe der Innen-Räummaschinen des Typs RISH und den dazu passenden Werkzeugen mit bis zu 400 mm Durchmesser und bis zu 3.000 mm Länge sicher auch für Sie die von Ihnen benötigte Räumlösung an. Ihre Vorteile durch die Gesamttechnologiekompetenz der FORST-Technologie: überzeugend gute Oberflächenqualität und hohe Genauigkeit gepaart mit hoher Leistungsfähigkeit und großer Standfestigkeit.
Sprechen Sie uns an. Egal, welche Räumaufgabe es zu lösen gilt, auch für Sie entwickeln wir in enger Abstimmung eine wirtschaftliche und nachhaltige Räumlösung, die exakt Ihren Anforderungen entspricht.
Ihr Vertriebsteam bei FORST Technologie
Telefon: +49 (0) 212 / 409 - 0
E-Mail: slsfrst-nlnd
